Wo geht’s nach Panama?

Das Awareness-Konzept im BBBank Wildpark

Nach einer zweijährigen Planungs- und Konzeptionsphase entstand in enger Zusammenarbeit mit der FKP Scorpio Konzertproduktion GmbH, dem Fanprojekt Karlsruhe, Fanvertreterinnen und -vertretern sowie dem Supporters Karlsruhe 1986 e.V. das „PANAMA“-Konzept, das schnelle und barrierefreie Hilfe im BBBank Wildpark gewährleistet. Es wurde ins Leben gerufen, um Diskriminierung, Belästigung und Gewalt zu verhindern und allen Fans ein sicheres Stadionerlebnis zu bieten. Rassismus, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung sind leider auch im Stadion Realität, und das PANAMA-Team ermöglicht schnelle, unbürokratische Hilfe, die die Situation entschärft.

Das Konzept, bekannt von Festivals und Fußballstadien, wurde entwickelt, um die Hemmschwelle für Hilfe zu senken. Mit dem Codewort „PANAMA“ oder der Frage „Wo geht’s nach Panama?“ können sich Fans in unangenehmen oder bedrohlichen Situationen direkt an das Personal wenden und erhalten sofort Unterstützung. Die betroffene Person wird dann in einen sicheren Rückzugsraum begleitet, erhält Hilfe vom Awareness-Team oder wird je nach Bedarf zum Sanitätsraum oder aus dem Stadion begleitet – ganz nach den individuellen Bedürfnissen.

Am Spieltag ist das PANAMA-Team auf allen Tribünen unterwegs und durch lila Westen gut sichtbar. Bei einem Anliegen werden die Westen diskret ausgezogen, um unauffällig und vertraulich Hilfe zu leisten. So wird garantiert, dass Unterstützung ohne unnötige Aufmerksamkeit erfolgt.

Das gesamte Personal im Stadion, einschließlich des Ordnungsdienstes, Kiosk- und Cateringteams sowie KSC-Mitarbeitenden, ist umfassend über das Konzept informiert. So setzt KSC TUT GUT. mit seinem PANAMA-Team ein klares Zeichen für ein inklusives und sicheres Stadionumfeld für alle Fans.

 

Mehr erfahren: https://www.ksc.de/fans/service/wo-gehts-nach-panama


Match
Center
3:1