Aktionstage beim KSC-Nachwuchs

Soziale Projekte für eine verantwortungsbewusste Generation

Bereits im Rahmen der Nachwuchsarbeit wird gesellschaftliche Verantwortung beim KSC großgeschrieben. Jede U-Mannschaft der KSC grenke aKAdemie engagiert sich mit eigenen sozialen Projekten, die nicht nur das Gemeinschaftsgefühl stärken, sondern auch wichtige Werte wie Respekt, Solidarität und Engagement fördern. Von Präventionsworkshops über generationenübergreifende Begegnungen bis hin zu praktischer Unterstützung in sozialen Einrichtungen – diese Projekte tragen aktiv dazu bei, dass die jungen Talente des KSC zu verantwortungsbewussten Persönlichkeiten heranwachsen, die sich auch außerhalb des Spielfelds für das Gemeinwohl einsetzen:

U10 & U14 – Präventionsworkshops mit AllerleiRauh Karlsruhe

Die Spieler der U10 lernen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und respektvoll miteinander umzugehen. Die U14 setzt sich intensiver mit Grenzverletzungen, sozialer Verantwortung und Risiken in sozialen Medien auseinander.

U12 – Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugend-ARCHE Karlsruhe e.V.

Der Austausch mit benachteiligten Kindern und gemeinsames Fußballspielen stärken das Verständnis für schwierige Lebensumstände.

U13 – Generationsübergreifendes Projekt im Altenhilfezentrum Karlsruhe-Nordost

Die U13 verbrachte einen Spielenachmittag mit älteren Bewohnern, gewann Einblicke in deren Lebensgeschichten und förderte gegenseitigen Respekt und Empathie.

U15 – Besuch der Jugendhilfeeinrichtung Schloss Stutensee

Die Spieler tauschten sich mit betreuten Kindern und Jugendlichen aus, um mehr über deren Lebensrealität zu erfahren. Ein gemeinsames Fußballspiel und Mittagessen zeigten, wie Sport Brücken bauen kann.

U16 – Engagement im Zoologischen Garten Karlsruhe

Die U16 unterstützte bei praktischen Aufgaben wie dem Bau eines Zauns und der Pflege der Gehege, wodurch der Respekt und das Verständnis für Tier und Natur gefördert wird.

U19 – Austausch mit Inhaftierten der JVA Bruchsal

Nach einer Führung und einem Fußballspiel mit den Gefangenen gab es ein intensives Gespräch, das den Dialog zwischen verschiedenen Lebenswelten förderte.


Match
Center
3:1