Am Freitag, 19. September 2025, fand zum fünften Mal der KSC-Helfertag in unserer Region statt. 150 Helferinnen und Helfer packten tatkräftig an und setzten sich an insgesamt acht Einsatzstellen für Einrichtungen und Organisationen ein, die Unterstützung benötigten.
„Wir möchten die helfenden Hände und die Hilfesuchenden zusammenbringen“, erklärt Luca Maibaum, Direktor B2C & CSR. Genau das gelingt beim KSC-Helfertag, der seit Jahren eine Plattform schafft, um ehrenamtliches Engagement gezielt in der Region wirksam einzusetzen. So entsteht eine wertvolle Brücke zwischen den Menschen, die ihre Unterstützung anbieten, und den Einrichtungen, die diese Hilfe benötigen.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder zahlreiche Schulklassen der KSC TUT GUT-Kooperationsschulen sowie zwei Partnerunternehmen, gettygo und enoplan, an der Aktion. Gemeinsam mit den freiwilligen Helferinnen und Helfern übernahmen sie vielfältige Arbeiten, vom Streichen über kleinere Reparaturen und Renovierungen bis hin zu umfangreichen Gartenarbeiten. Beim Tierheim Karlsruhe unterstützten auch Mario Eggimann, Geschäftsführer Sport, und Timon Pauls, Direktor Profifußball, beim Bau eines Daches. „Wir haben eine gesellschaftliche Verantwortung. Das kann man auch auf den Mannschaftssport übertragen: Wenn wir auf dem Feld sind, müssen wir einander helfen, um erfolgreich zu sein. Darum freue ich mich beim Helfertag mitgemacht zu haben“, erklärt Eggimann vor Ort.
Damit trägt der Helfertag nicht nur zur Verschönerung und Instandhaltung der Einrichtungen bei, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in der Region. „Der KSC muss als Vorbild vorangehen“, betont Uwe Maisch, Vize-Präsident des KSC. „Es ist sehr wichtig die Region zu unterstützen, es wird jede helfende Hand gebraucht und da bin ich sehr froh, dass so viele Helfer vor Ort waren“, fährt er fort.
Mit dem KSC-Helfertag setzt der Verein ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und zeigt, wie Sport über das Spielfeld hinaus Wirkung entfalten kann. Wir bedanken und ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Kooperationsschulen und Partnern für die tatkräftige Unterstützung, ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre!