
Fußballfans im Training
Der Weg zu einem gesünderen Lebensstil
Seit 2020 bietet der KSC das Programm „Fußballfans im Training“ (FFiT) in Kooperation mit der Deutschen Krebshilfe und dem Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung an. Ziel des Programms ist es, Fußballfans zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren und ihnen praktische Wege zur Umsetzung aufzuzeigen. Die Kurse sind geschlechtergetrennt: Während die Männerkurse in der Hinrunde stattfinden, werden die Frauenkurse in der Rückrunde angeboten. Bislang wurden fünf Männer- und drei Frauengruppen erfolgreich durchgeführt. Das beeindruckende Ergebnis: Insgesamt konnten die Teilnehmenden bisher 804 Kilogramm an Gewicht reduzieren.
Ein besonderes Merkmal von FFiT ist die einzigartige Gemeinschaft, die während der Kurse entsteht. Viele Absolventinnen und Absolventen bleiben nach Abschluss der Kurse miteinander verbunden. Hierfür stellt der KSC wöchentlich einen Platz für eine gemeinsame Trainingseinheit zur Verfügung. So haben die Teilnehmenden nicht nur einen festen Ort für ihren Sport, sondern auch die Möglichkeit, ihre Gruppendynamik zu stärken und sich gegenseitig zu motivieren. Gemeinsam organisieren sie zudem Aktivitäten wie Turnierbesuche, motivieren sich gegenseitig und setzen ihren Weg zu einem aktiven und gesunden Leben fort.
Die Vernetzung der Teilnehmenden erstreckt sich sogar über die Landesgrenzen hinaus: So trafen FFiT-Gruppen des KSC bei internationalen Turnieren auf die Mannschaft des schottischen Vereins FC Dunfermline. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Schotten beim KSC im Rahmen der Europameisterschaft. Neben einem auf dem Trainingsgelände stattfindenden Turnier konnten die Gäste auch den BBBank Wildpark durch eine Stadionführung erleben.
Die nachhaltige Wirkung des Programms hat sogar die Deutsche Fußball Liga (DFL) beeindruckt. In diesem Jahr veröffentlichte das DFL-Magazin einen Beitrag, der die herausragende Bedeutung und die Erfolge von FFiT beim KSC hervorhebt.
Hier ein paar Einblicke aus unserem Programm 2023



