2024 - HAURATON
Für jedes Tor, das im Kalenderjahr 2024 von einer KSC-Mannschaft erzielt wurde – ob Profis, Nachwuchs oder Frauen – wird ein Baum im Hardtwald gepflanzt. Ganze 2364 Tore bedeuteten 2364 neue Bäume, die für frische Luft, gesunden Boden und Lebensraum für viele Tierarten sorgen.
Initiiert wurde die Aktion von KSC TUT GUT. – gemeinsam mit Premiumpartner HAURATON sowie dem Kooperationspartner Forstamt Karlsruhe. Unterstützt wurde das Projekt von 31 engagierten Mitarbeitenden der Firma HAURATON, die hochmotiviert selbst vor Ort anpackten und dem Wald am Mittwoch mit den ersten 1.000 Bäumen neues Leben schenkten. Die weiteren Bäume folgen durch das Forstamt Karlsruhe zeitnah.
„Es geht uns nicht um Kompensation, sondern um Haltung“, betont Michael Becker, Geschäftsführer des Karlsruher SC. „Bäume sind natürliche Klimaschützer. Sie spenden nicht nur Sauerstoff, sondern speichern Wasser, bieten Schatten, kühlen die Luft und sind ein Zuhause für viele Arten. Dieses Projekt steht symbolisch für unsere Verantwortung als Club – gegenüber unserer Umwelt und der Region, die unsere Heimat ist.“
HAURATON-Geschäftsführer Marcus Reuter: „Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell aus einer Idee tausend neue Bäume wurden – und wie viel man gemeinsam bewegen kann.“
Mit dem Projekt soll nicht nur ein konkreter Beitrag für den Wald geleistet werden – „Tore für den Klimaschutz“ will vor allem auch sensibilisieren: für den Wert jedes einzelnen Baumes und den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Denn nachhaltiges Handeln beginnt mit Bewusstsein – auf und neben dem Platz.