Der Karlsruher Sport-Club setzt deutliche Akzente in Richtung sozialer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit. In diesen Bereichen sehen wir erhebliches Potenzial, langfristig erfolgreiche Strukturen zu etablieren. Nachhaltigkeit ist für uns längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Gesellschaft und des unternehmerischen Handelns. Sowohl die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch die Geschäftsführung stehen gemeinsam hinter dem kommunizierten Werteleitbild. Unser Ziel ist es, diese Werte offen zu leben. Wir wollen unsere regionale und überregionale Strahlkraft als traditionsreicher Fußballstandort nutzen, um ein Vorbild für die Gesellschaft und andere Clubs zu sein.
Als Team von KSC TUT GUT. setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, den KSC als starken Akteur für gesellschaftliche Verantwortung zu positionieren – sowohl auf als auch abseits des Platzes. Wir treiben Projekte aus den Säulen Vielfalt, Bildung und Umwelt voran, die echten Mehrwert für unsere Gemeinschaft schaffen und nachhaltige Veränderungen bewirken. Gemeinsam mit unseren Partnern und Unterstützern arbeiten wir daran, den KSC als Vorreiter in den Bereichen gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit zu etablieren.
Nachhaltigkeit beim KSC
KSC TUT GUT. - Unser Engagement in den Bereichen Vielfalt, Bildung und Umwelt
Säule Vielfalt
Für den Karlsruher SC bedeutet „Meine Heimat.“ eine Gemeinschaft, die allen Fans, Mitarbeitenden, Spielerinnen und Spieler sowie Interessierten die Möglichkeit zur aktiven und gleichberechtigten Teilhabe bietet. Dieses Engagement gilt nicht nur am Spieltag, sondern auch weit darüber hinaus. Unabhängig von Herkunft oder Lebenshintergrund ist es unser Ziel, allen das Gefühl zu vermitteln, ein fester Teil des Clubs und der KSC-Familie zu sein. „Heimat“ steht für uns für eine Verbundenheit, die keine Grenzen kennt – unabhängig von Alter, sozialem oder ethnischem Hintergrund, Geschlecht, körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, Religion oder sexueller Orientierung. Der KSC lebt Weltoffenheit und stellt sich entschieden gegen jede Form von Diskriminierung.
Säule Bildung
Bildung ist für uns ein zentraler Baustein unserer sozialen Verantwortung. Unser Ziel ist es, Bildung für alle zugänglich zu machen – besonders für Menschen, die aufgrund struktureller oder institutioneller Hürden keinen ausreichenden Zugang zu hochwertiger Bildung haben. Dabei liegt unser Fokus auf Kindern und Jugendlichen, die wir ermutigen wollen, selbstreflektiert und mit Offenheit durchs Leben zu gehen. Für KSC TUT GUT. ist diese junge Generation der Schlüssel zur Zukunft.
Säule Umwelt
Fest verwurzelt in Karlsruhe und der Region sehen wir es als unsere Aufgabe, nicht nur lokal, sondern auch im globalen Kontext etwas zurückzugeben. Unser Fokus liegt auf nachhaltigem Engagement rund um den BBBank Wildpark. Mit voller Entschlossenheit setzen wir uns für den Klimaschutz ein und gehen aktiv gegen Umweltbelastungen vor. Neben der Optimierung unserer eigenen Prozesse sensibilisieren wir die Menschen in unserer Umgebung durch kreative Initiativen. Unser langfristiges Ziel: Gemeinsam mit der Region den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu gestalten.
Das Team hinter KSC TUT GUT.

Luca Maibaum
Bereichsleitung B2C & CSR
Nachhaltigkeitsbeauftragter


Josua Nass
Projektmanagement
Nachhaltigkeitsbeauftragter
E-Mail: j.nass@ksc.de
Telefon: 0721-964 34-314
Max Ganter
Projektmanagement
E-Mail: m.ganter@ksc.de
Telefon: 0721-964 34-317


Vincent Dres
Werkstudent
E-Mail: v.dres@ksc.de
Jona Wollenbär
Bundesfreiwilligendienst
E-Mail: j.wollenbaer@ksc.de
