Rettungshundestaffel
Die Rettungshundestaffel Rastatt-Mittelbaden wurde von der Jury aus KSC TUT GUT.- und Partnervertretern als eines von sieben Gewinnerprojekten gekürt. Bei der Übergabe des Spendenschecks waren die beiden Geschäftsführer Michael Becker (KSC) und Markus Spanner (PI) auf dem Trainingsgelände der Hundestaffel zu Besuch und haben sich persönlich über die Rettung vermisster Personen und die dazu benötigte Ausbildung und Ausstattung der Hunde informiert. Insgesamt 15 Hunde und 13 Menschen arbeiten im Norden Karlsruhes dabei ehrenamtlich daran, die Hunde in der Trümmersuche und der Flächensuche auszubilden. Hierbei müssen die Rettungshunde vermisste Personen aufspüren, ohne sich von wechselnden Gerüchen, Rauch oder Lärm ablenken zu lassen. 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche ist die Rettungshundestaffel einsatzbereit, um im Notfall sofort helfen zu können. Die Ausbildung zum Rettungshund erfordert viel Training, Übung und regelmäßige Eignungstests. Ebenso wichtig ist die richtige Ausrüstung für Mensch und Hund, sowohl für den Einsatz als auch für das Training. An dieser Stelle wird die Förderung des KSC TUT GUT.-Förderpreises eingesetzt. Die BRH-Rettungshundestaffel ist außerdem immer auf der Suche nach Übungsgeländen, auf denen ihre Rettungshunde trainieren können.