Gabenlädchen Rheinstetten
Aufnahmestopp verhindern und den Fortbestand sichern
Seit seiner Einführung im Jahr 2020 ist der Förderpreis ein fester Bestandteil des KSC TUT GUT.-Engagements. Jährlich haben soziale Organisationen und Einrichtungen aus der Region Karlsruhe die Möglichkeit, Projekte aus den Bereichen Vielfalt, Bildung und Umwelt einzureichen.
Nach dem Einsendeschluss wählt KSC TUT GUT. gemeinsam mit seinen Partnern Projekte aus, die festgelegte Kriterien erfüllen und von der Jury als besonders förderwürdig angesehen werden. Das Fördervolumen konnte seit der Einführung kontinuierlich gesteigert werden: Während 2021 noch 10.000 Euro zur Verfügung standen, flossen in diesem Jahr erstmals 37.000 Euro in die Förderung.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Förderpreises ist die enge Verzahnung mit dem Sponsoring: 30 Prozent des jährlichen Sponsoring-Volumens von KSC TUT GUT., das durch die Beiträge unserer Partner*innen ermöglicht wird, fließen direkt in den Förderpreis. Dadurch können wir gezielt Projekte fördern, die einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten.
Im Rahmen des Förderpreises erhielten in diesem Jahr zehn Organisationen finanzielle Unterstützung, um ihre wertvolle Arbeit weiter voranzubringen.
Aufnahmestopp verhindern und den Fortbestand sichern
Ausbau des Projekts „Trauergruppe für Jugendliche und Erwachsene“
Teilweise Kostendeckung EFI Theater „EigenART“ (Theater für Menschen mit Behinderung)
Finanzielle Förderung des Projekts „MakroWelten“, um Kindern und Jugendlichen die Welt der Fotografie näherzubringen
Anschaffung einer neuen Küche, um den Bewohner*innen weiterhin ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen
Anschaffung einer neuen Küche für die Anlaufstelle „Café Mariposa“
Ausbau der Betreuungsgruppen für Demenzerkrankte
Erneuerung des Multifunktionsplatzes
Finanzielle Unterstützung der neuen inklusiven Veranstaltungs- und Vortragsreihe
Finanzielle Unterstützung der Aufklärungskampagne des Projekts „Kinder in Not brauchen ein Zuhause auf Zeit!“