
Foodsharing beim KSC
Abfall vermeiden, Ressourcen schonen
Seit der Rückrunde der Saison 2022/23 werden nach jedem Heimspiel im BBBank Wildpark überschüssige Lebensmittel aus den Public-Kiosken und Hospitality-Bereichen gerettet und an den Foodsharing e.V. Karlsruhe übergeben. Von dort gelangen die geretteten Lebensmittel über ein Netzwerk von Foodsavern direkt zu Menschen in der Region. So werden Lebensmittel, die andernfalls im Müll gelandet wären, sinnvoll weiterverwendet.
Diese Maßnahme in Zusammenarbeit mit dem Caterer 'Levy Restaurants' und WildparkTaste reduziert nicht nur Abfall, sondern auch CO₂-Emissionen: Schätzungen zufolge werden durch jede Tonne geretteter Lebensmittel etwa 2,5 Tonnen CO₂ eingespart. Seit Beginn der Aktion konnten bereits 4.563 Kilogramm Lebensmittel vor der Entsorgung bewahrt werden, was einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz leistet.
In diesem Jahr wurde das Projekt mit dem Award „Lichtblick des Jahres 2024“ in der Kategorie „Ökologische Orientierung“ ausgezeichnet und im Rahmen der Europameisterschaft 2024 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als gutes Beispiel für die Minimierung von Lebensmittelabfällen hervorgehoben.
KSC TUT GUT. möchte das Bewusstsein für die Wertschätzung von Lebensmitteln und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen fördern. Weniger Abfall, weniger Energieverbrauch und ein positiver Einfluss auf die Umwelt – das sind die Ziele.