Der TOGETHER!-Spieltag

Am 26. Spieltag der Saison 2023/24 nahm der KSC im Rahmen der DFL Stiftung am TOGETHER!-Spieltag unter dem Motto „STOP HATE. BE A TEAM.“ teil. Aufkleber, Mikrofonschützer, LED-Banden und eine besondere Vielfalts-Kapitänsbinde sorgten für Sichtbarkeit des Mottos. Das Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg stand dabei ganz im Zeichen gesellschaftlich relevanter Themen und des vielfältigen Engagements im Profifußball. Mit einer klaren Positionierung gegen Rassismus und jegliche Form von Diskriminierung setzte der KSC gemeinsam mit der Liga ein starkes Zeichen für Toleranz und Zusammenhalt. Eine starke Botschaft zweier Clubs, die mit dem gemeinsamen Tragen von den im Design der „STOP HATE“-Kampagne gebrandeten Aufwärmshirts beider Mannschaften unterstrichen wurde.

Auch in der FanWelt fand die Botschaft „STOP HATE. BE A TEAM.“ ihren Platz. Jeder Einkauf wurde mit einer persönlichen Grußbotschaft der Profis ergänzt. So bedankten sich die Spieler mit Worten wie: „Für uns Spieler ist die Verbundenheit der Fans überall in der Region zu spüren. Dieser Rückhalt macht uns stark. Danke, dass du deinen Teil dazu beiträgst.“

Der Spieltag bot nicht nur Raum für symbolische Gesten, sondern auch für konkretes Engagement. Die Versteigerung der Aufwärmshirts und des Spielballs aus dem Spiel gegen Magdeburg brachte eine Spendensumme von 2.500 Euro ein. Dieser Betrag ging direkt in die Säule „Vielfalt“ von KSC TUT GUT. und unterstützt damit Projekte wie KSC macht Schule oder das Teilprojekt KSC Klassenzimmer. Diese Projekte legen besonderen Wert auf Teilhabe und einen inklusiven Charakter und kommen jährlich rund 1.000 Kindern zugute.

Marvin Wanitzek:

„Für mich und die Mannschaft ist es selbstverständlich, dass wir unsere Bühne nutzen, um auf wichtige Themen abseits des Fußballs aufmerksam zu machen. Unser Engagement geht weit über den Fußballplatz hinaus und erfolgt aus der Überzeugung, gemeinsam Großes anstoßen und bewegen zu können.“


Match
Center
2:2