Nachruf zur KSC-Legende

KSC trauert um Max Schwall

Club

Die KSC-Familie trauert um Max Schwall. Der ehemalige Spieler verstarb am 09. März im Alter von 92 Jahren. 

Max Schwall im DFB-Trikot

Der gebürtige Daxlander begann im Alter von zehn Jahren bei seinem Heimatverein FV Daxlanden im dortigen August-Klingler-Stadion mit dem Fußballspiel. Als A-Jugendlicher gewann er 1949 mit seinen Kame­raden die Badische Meisterschaft und die Vizemeisterschaft in Süd­deutschland, Ab 1949/50 konnte das Nachwuchstalent seine fußballer­ischen Kräfte im Seniorenbereich der ersten Amateurliga Nordbaden messen. Durch herausragende Leistungen wurde der starke und technisch versierte Linksfuß in dieAmateurnationalmannschaft zu drei Amateurlän­derspielen berufen. Höhepunkt war die Teilnahme an den Olympischen Spielen 1956 im australischen Melbourne. Verletzungsbedingt kam er dort jedoch nicht zum Einsatz.

Zur Runde 1957/58 wechselte Schwall in den Wildpark zum KSC. Unter Trainer Ludwig Janda eroberte sich der lauf- und schussstarke Außen­läufer/Außenverteidiger sofort einen Stammplatz in der ersten Elf des KSC. In der erstklassigen Oberliga Süd errang er mit den Blau-Weißen 1958 und 1960 die Süddeutsche Meisterschaft und weiterhin den süddeutschen Pokal. Sein letztes Punktespiel für den KSC bestritt er am 09. 09. 1962bei der 0:2-Auswärtsniederlage beim FC Schweinfurt 05. Dort erlitt der zähe und robuste Kämpfer eine Kapselsprenguug im linken Knöchel und den Bruch des Wadenbeines, danach war an aktiven Fußball nicht mehr zu denken. Für den KSC bestritt Schwall in der Oberliga Süd 104 Spiele, fünf Tore und in den Endrundenspielen zur Deu­tschen Meisterschaft 1958 und 1960 sieben Begegnungen, zwei Tore. Hinzu kommen zahlreiche Pokal- und Freundschaftsspiele. Unvergessen die 1:13-Niederlage 1957 bei Real Madrid und die 6:8-Niederlage im Juni 1961 gegen den FC Santos mit seinem unmittelbaren Gegenspieler Pele.

In späteren Jahren trainierte er den FV Daxlanden, danach Viktoria Berghausen. Nach deren Abstieg wollte Schwall vom Trainergeschäft nichts mehr wissen.
Beruflich war er lange Jahre Verwaltungsleiter des Karlsruher Hochbauamtes. Mit Oberbürgermeister Dr. Gerhard Seiler (auch kurzzeitiger KSC-Präsident) verband ihn eine verlässliche Männerfreundschaft.
Max Schwall verstarb am 09. März 2025 im Alter von 92 Jahren friedlich im Schlaf in einem Daxlander Pflegeheim.
Der KSC wird Max Schwall ein ehrendes Gedenken bewahren.


Match
Center
1:0