Gelebte Inklusion

Die Kooperation mit der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Für den KSC ist Inklusion mehr als ein Schlagwort – sie ist gelebte Realität. Gemeinsam mit der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung setzten wir seit Dezember 2023 innovative Maßnahmen um, um Menschen mit Behinderungen stärker in die Welt des Sports einzubinden. Im Jahr 2024 konnten dabei entscheidende Fortschritte erzielt werden:

  • Inklusionsspieltag: Der Auftakt der Partnerschaft wurde mit einem besonderen Spieltag gefeiert, der den Grundstein für weitere Projekte legte.
  • Busshuttle-Service: Der Shuttle vom Durlacher Tor bringt Fans jetzt auch nach Spielende zurück. Dies erleichtert die Heimreise besonders für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
  • Betriebliche Integration: Zwei Menschen mit Behinderungen unterstützen das Projekt Fußball macht satt aktiv, indem sie Becherspenden nach Heimspielen sammeln. Dies zeigt, wie Inklusion im Arbeitsumfeld nachhaltig umgesetzt werden kann.
  • Stadionbegleitung:
    Für Fans, die das Stadion nicht alleine besuchen können oder möchten, wurde in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe und dem Behindertenbeirat der Stadt Karlsruhe ein besonderes Angebot geschaffen. Ein Team von 25 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern steht bereit, um individuelle Begleitungen zu ermöglichen. Von der Begrüßung am Eingang über die Orientierung im Stadion bis hin zur Unterstützung während des Spiels – die Begleitung wird ganz auf die Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher abgestimmt. Seit dem Start im Juli 2024 wurden bereits über zehn Fans individuell betreut und konnten ein unvergessliches Stadionerlebnis genießen.

 

Link zur Stadionbegleitung: Stadionbegleitung: KSC - MEINE HEIMAT.


Match
Center
3:1